Birds of America: teuerste Buch der Welt
Eine Kopie Audubons "Birds of America" wurde bei einer Auktion in London letzte Woche für £ 7,3 Millionen ($ 11,5 Millionen), und somit immer das teuerste Buch, das jemals verkauft verkauft. Die Auktion war eine seltene Chance, eine der am besten erhaltenen Ausgaben des 19. Jahrhunderts Meisterwerk mit seinen 435 handkolorierten Abbildungen besitzen. Der Zuschlag wurde vom Londoner Kunsthändler Michael Tollemache aufgestellt, die drei anderen während der Auktion überboten.

Vögel von Amerika erschien erstmals als eine Reihe von Abschnitten zwischen 1827 und 1838. Nur 119 Exemplaren erschienen, von denen weniger als ein Dutzend in privater Hand sind. Jeder des gedruckten Buches wurden von hand gefärbt, und es war ein sehr langwieriger Prozess. Selbst nach heutigen Maßstäben die Lebendigkeit seiner Illustrationen der Vögel ist außergewöhnlich, aber wenn es in den 1830er Jahren veröffentlicht wurde es war verblüffend.
Audubon beschäftigt eine ziemlich schockierende Technik, um das Buch zu produzieren. Er die Vögel gejagt und erschossen sie vor stützen sie an Drähten zu malen. Jede Zeichnung würde etwa 60 Stunden dauern. Ironischerweise sind viele seiner wunderschön gerenderten Themen jetzt ausgestorben, wie Carolina Parakeet, Wandertaube, Labrador Ente, Riesenalk, dafür Brachvogel und gefiederten Grouse.











