Das historische Schloss von Fon Bafut und seine hundert Frauen
Die Stadt von Bafut im Nordwesten Kameruns ist eine der nur zwei Regionen in Kamerun noch durch ein Häuptling mit traditionellen Machtstrukturen ausgeschlossen. Diese Menschen ursprünglich aus den nördlichen Regionen des Tschad-See kam, und nahm an Kontrolle über die Region vor 400 Jahren. Bei ihrer Ankunft baute die Bafut Menschen einen Palast für ihren König, Fon Bafut, die noch die Gräber der ersten drei Bafut Könige enthält. Der Fon-Palast wurde später an seinen heutigen Standort verlegt, wo es weiterhin Touristen aus der ganzen Welt zu gewinnen.
Umgeben von einem heiligen Wald im Herzen der Stadt, bestehend die Bafut Palast Verbindung aus einige fünfzig Häuser rund um die Website spirituellen Kern, Achum Schrein. Die Häuser dienen als Königshof und als Residenz für zahlreiche Frauen die Fon nähert sich deren Anzahl in der Nähe von hundert.

Der Innenhof zwischen den beiden Königinnen Quartalen mit der Fon Wohnsitz und Achum Schrein im Hintergrund. Bildnachweis: wmf.org
Nicht alle der Fon Frauen waren ihm von Anfang an. Eine große Anzahl von ihnen wurden von seinem Vater geerbt, denen sie ursprünglich verheiratet waren. Nach der lokalen Tradition wenn ein Fon stirbt, erbt sein Nachfolger alle seine Frauen sowie seine Kinder. Also die Fon im Wesentlichen seiner Schritt-Mutter wieder heiratet und seine Halbbrüder und Halbschwestern werden seine Söhne und Töchter. Die aktuelle Fon Bafut, elfte ein in Reihe, 72 Ehefrauen von seinem Vater sowie 500 Kinder geerbt.
Der ursprüngliche Palast wurde aus Bambus und Schilf hergestellt, nachdem die deutschen die Stadt im späten 19. Jahrhundert überfallen und den Komplex auf den Boden tobte, es wurde aber wieder aufgebaut mit gebrannten Ziegeln. Nur Achum Schrein ist überlebt und noch aus Holz und Bambus gebaut und mit Stroh bedeckt. Es beherbergt ein geschätzt devotional-Objekt, in der Regel als Fetisch, bezeichnet und ist ein eindrucksvolles Beispiel der traditionellen religiösen Architektur. Achum Schrein ist tabu für alle außer der Fon und seine enge Berater. Vor dem Palast zusammengesetzte sind mehrere Steinen markieren die Grabstätten von Adligen, die starb während seiner Tätigkeit der Fon und dem Takombang House das der Fon zeremonielle Trommel hält.
Der Palast ist derzeit auf eine Watch-Liste der 100 am meisten gefährdeten Stätten der 2006 vom World Monuments Fund.

Bildnachweis: Rbairdpccam/Flickr

Bildnachweis: Rbairdpccam/Flickr

Achum Schrein. Bildnachweis: wmf.org

Eines der Königinnen-Viertel. Bildnachweis: wmf.org

König Fon Abumbi II, mit zwei seiner Frauen. Bildnachweis: Alamy
Quellen: Wikipedia / Weltkulturerbe Fonds / Lonely Planet / CNN