Der Guardian Blick auf Deutschland und Europa: eine binäre Auswahl
Die britische EU-Partner haben deutlich gemacht, dass es zwischen ein- oder wählen muss. Ignorieren die Phantasien – es gibt kein Halfway-Haus

"Nebel in den Kanal, Kontinent abgeschnitten": die Phrase möglicherweise abgenutzt, aber leider gilt es zu viel was in der Folge des britischen Referendums entfaltet worden. Großbritannien ist jetzt in ein beispielloses Niveau der inländischen politischen, institutionellen und finanziellen Turbulenzen gefangen, dass it-Risiken finden sich in einer solipsistischen Blase nicht vollständig zu erfassen, wie im übrigen Europa jetzt reagiert noch wie seine Zukunft betrifft. Inmitten all der Verwirrung ist es nicht verwunderlich, dass die Nachrichten aus der Europäischen Rates Tagung in dieser Woche in Brüssel – das erste seit der Abstimmung verlassen – waren zu laut und fest werden. Sie zielten auf clearing einige des Nebels.
Was halten die europäischen Partner? Das ist der Gegenstand vieler Spekulationen seit 24 Juni gewesen. Aber jetzt sie haben buchstabiert in aller Deutlichkeit drei Schlüsselpunkte, die ihrer Meinung nach die britische Debatte informieren müssen, wenn konstruktive, pragmatische Ansätze und nicht wahnhaften Phantasien zu definieren, was als nächstes passiert. Was das übrige Europa jetzt sehen will, ist Verantwortung, Klarheit und ein Gespür für Timing. Ob Großbritanniens politische Klasse nichts davon liefern kann, bleibt abzuwarten. Aber der Kontinent angeht, ist die Beweislast auf das Vereinigte Königreich, nicht auf die anderen EU27, die logische Schlüsse aus seiner Referendum.
Erstens ist die Frage der Verantwortung. Die Entscheidung, Artikel 50 des EU-Vertrags für Scheidungsverfahren mit dem Europäischen Block aktivieren ruht ganz auf einen souveränen Staat Wahl, nicht auf andere. Zweitens muss Klarheit irgendwie aus den Trümmern der Abstimmung letzten Woche entstehen. Was als nächstes passiert, hängt von einem Land Kapazität – allein – zu bestimmen, was es wirklich will und wie sie dieses Ziel erreichen will. Sie sollten nicht auf schwache Hoffnungen ruhen, die der Rest der EU eilen, Sonderlösungen zusammenbrauen aus denen Großbritannien dann aussuchen konnte. Drittens obwohl der Rest der EU gut versteht, dass der Staub nach dem Referendum Schock Absetzen einige Zeit erforderlich ist, glauben die Partner, dass Zeit nicht unbegrenzt ist, noch sollte es sein. Sie möchten Artikel 50 ausgelöst durch September zu sehen.
All dies wurde angelegt, David Cameron als er anderen europäischen Staats-und Regierungschefs in Brüssel zum Abendessen traf. Und am Mittwoch, zum ersten Mal, seit das Vereinigte Königreich das europäische Projekt vor 43 Jahren trat die Staats-und Regierungschefs der Union versammelten feierlich ohne ein britischer Premierminister auf den Tisch. Das Symbol könnte nicht stärker sein: Großbritannien war aus der Tür. Ansonsten war es wahnhafte, denken die Dinge sein könnten. Dass viel Angela Merkel deutlich gemacht, als sie, im Vorfeld des Gipfels sagte, dass "Es darf – und es werden – einen spürbaren Unterschied zwischen ein Land, das Teil der Europäischen Union sein will und eine, die nicht".
Die deutsche Kanzlerin bleibt Europas maßgeblichsten Führer und Strippenzieher. Aufmerksamkeit muss ihre Worte gewidmet. Sie könnte kaum deutlicher gewesen, als sie sagte, dass es keine picken in Großbritanniens Austritt Verhandlungen werden. Sie bestand auch darauf war es Wunschdenken zu glauben, dass die Verhandlung vermieden werden könnten. Sie erklärte, neben anderen Staats-und Regierungschefs, gäbe es keine Kamingespräche mit London bevor das Vereinigte Königreich einen zur Ausfahrt Verfahren beginnen Antrag. Führende europäische Politiker wollte nie austritt. Sie fürchtete es. Jetzt wollen sie die toxischen Wirkungen enthalten, die sie fürchten, mit dem Rest der Union verteilt werden.
Gäbe es Zweifel, dass Großbritannien jetzt als ein Land tief gespalten, geschwächt und gedemütigt wahrgenommen wird, werden die Ausdrücke auf Gesichter und die Aussagen in Brüssel sicherlich, die zerstreut haben. Die anderen Führer haben deutlich gemacht, die das Vereinigte Königreich findet sich in einer Situation der eigenen Herstellung, nicht eine auf jemand anderes, angeheftet werden sollte, damit die Konsequenzen tragen müssen. Dies bedeutet nicht, es wird bestraft – dieses Szenario wird zu Recht verworfen. Aber es bedeutet, dass es realistisch sein muss. Großbritannien muss für sich selbst definiert werden wie die Scherben; Das ist nicht etwas EU-Partner ermitteln möchten oder können.
Großbritannien kann Verzögerung auslösenden Artikel 50 so lange wie möglich, in der Hoffnung eines Fluchtweg aus seiner Dilemma erscheint als If von Magie. Er kann einen Weg in Richtung der Norweger, der Schweizer oder die kanadische Modelle der Beziehungen bestimmen. Aber das sind Länder außerhalb der EU, nicht drin. Staats-und Regierungschefs haben gesagt, es darf kein Halfway-Haus, sosehr sie würden wollen bewahren, Zusammenarbeit und die Verbindungen mit einem nicht - EU Großbritannien, und wie wichtig die Frage der Einwanderung sein mag. In oder out – ist die Wahl Großbritanniens. Es ist binär und es nicht zu vermeiden.