Eine obskure afrikanische Pflanze erzählt Bergleute wo soll gesucht werden Diamanten

Diamanten, die, denen Sie kennen. Pandanus Kandelaber, nicht so sehr. Und bis vor kurzem Botaniker nicht viel Aufmerksamkeit auf diese seltene, Palm-ähnliche Pflanze aus Westafrika entweder. Aber die Entdeckung, die p. Kandelaber nur über Felsen wächst, die Diamanten Hafen kann hat die Pflanze aus dem dunkel gewölbt.
Diamanten-Jäger sind gonna "auf es wie verrückt springen", sagte ein Geologe Wissenschaft.
Durch Hitze und Druck tief unter der Erde gebildet, sind Diamanten an der Oberfläche über die Kruste innen Eindringen des Kimberlit, eine Art von Eruptivgestein gebracht. Wo gibt es Kimberlit, möglicherweise Diamanten.
Hier kommt p. Kandelaber . Die Anlage scheint in Kimberlit nur im Boden wachsen. Stephen Haggerty, Mineraloge an der Florida International University in Miami und der Chef Exploration Officer von Youssef Diamond Mining Company, beschreibt seine Entdeckung in einem Ökonomischen Geologie -Papier. P. Kandelaber könnte die Kimberlit-Rohre in der Regel unter den dicken afrikanischen Busch versteckt finden viel einfacher. (Sehen Sie einige Bilder von ihm über auf Wissenschaft.)

Dies ist das erste bekannte Werk Kimberlit angeben, aber Bergleute haben seit langem Pflanzen verwendet, um die Suche nach Hinweisen in was dahinter liegt. Das bekannteste Beispiel möglicherweise Kupfer, die finden Sie auf der Suche nach der kalifornische Mohn in den USA oder der Blütenstrauch Haumaniastrum Katangense in Zentralafrika. Es gibt auch Princes Plume für Selen, Wacholder für Uran, Schachtelhalm für Gold und So weiter. In einigen Fällen die Pflanzen an metallreichen Boden angepasst haben, und in anderen Fällen sind sie besonders gut bei der Konzentration eines bestimmten Metalls in ihrem Gewebe.
Im Falle von p. Kandelaber, kann es an Magnesium, Kalium und Phosphor-reiche Kimberlit Böden angepasst haben. Es passiert einfach so, dass Bereiche neigen dazu, Diamant Reich zu werden.
[Wissenschaft, ökonomische Geologie, Utah Geological Survey]
Bild oben: ein Diamant in Kimberlit eingebettet. ChinellatoPhoto/shutterstock
Kontaktieren Sie den Autor unter [email protected].