Leider ist diese 10 TB Festplatte für Server, nicht Ihren Laptop konzipiert

Hitachi Global Storage Technologies – aka HGST, auch bekannt als eine Tochtergesellschaft von Western Digital – war vor kurzem Angeberei seine gigantische neue 10TB-Festplatte auf der Linux Foundation Tresor-Messe in Boston. Aber leider Sie wird nicht packen 10.000 Gigabyte in Ihrem Notebook jederzeit bald weil der Antrieb für den Einsatz in Servern ausgeführt wird, und vor allem, weil es erfordert speziellen Software zu arbeiten.
Ursprünglich zeigte bereits im September des vergangenen Jahres, wird HGST schließlich seine 10 TB SMR HelioSeal HDD irgendwann im zweiten Quartal dieses Jahres ausgeliefert. Aber das Laufwerk erfordert spezielle Updates auf ein Betriebssystem wie Linux in Reihenfolge für einen Server tatsächlich in der Lage zu lesen und zu schreiben, um es durch die radikale neue Speichertechnologien, die sie beschäftigt sein.
Die HelioSeal Technologie bedeutet einfach, dass das Laufwerk tatsächlich gepumpt wird, voll von Helium zur Verringerung der Reibung zwischen der Schreib-/Leseköpfe und die Platte ermöglicht HGST, mehr Platten im Inneren zu quetschen, da gibt es weniger Wärme an zu bewältigen haben. Es ist die SMR-Technologie, die die Softwareprobleme aufwirft.
SMR steht für Schindeln Magnetic Recording und es im Grunde beschreibt wie Daten auf die Platten geschrieben werden. In einer herkömmlichen Festplatte werden die Daten in dünne Linien mit einer kleinen Lücke dazwischen jeweils zur Minimierung der Korruption geschrieben. Es ist ähnlich wie die Nuten der Musik auf einer Schallplatte angelegt sind. SMR überschneiden sich mit diesen Daten-Tracks leicht stattdessen wie wasserdichte Schindeln auf dem Dach eines Hauses. Mehr gibt es Lücken dazwischen jede Spur, die mehr Daten auf einer einzigen Platte, aber auf Kosten der komplizierter Software auf das Betriebssystem ordnungsgemäß gelagert werden kann lesen, schreiben und Überschreiben von Daten ohne benachbarten Spuren zu zerstören.
Es klingt kompliziert, und es ist, weshalb HGSTs neuen 10TB-Laufwerk wurde langsam auf den Markt kommen. Alle Beteiligten will sicherstellen, die Technologie und die unterstützende Software funktioniert perfekt, um katastrophalen Datenverlust zu vermeiden. Aber es gibt keinen Grund zu glauben, dass die Technologie bereit für Desktop-PCs und Notebooks werden in ein paar Jahren. Wer braucht dass sowieso cloud? [HGST über ZDNet]