Schuhe auf der Donau-Promenade
An den Ufern des Flusses Donau in Budapest liegen ca. 300 Meter vom ungarischen Parlamentsgebäude 60 paar verrostete altmodische Schuhe gegossen aus Eisen und Stein Damm an. Es gibt Schuhe von verschiedenen Formen, Ausführungen und Größen-Herrenschuhe, Damenschuhe, Kinderschuhe. Sie sitzen am Rand des Wassers, verstreut und aufgegeben. Hinter der Skulptur liegt eine 40 meter lang, 70 cm hohe Steinbank wo an drei Punkten sind aus Gusseisen Zeichen, mit dem folgenden Text in Ungarisch, Englisch und Hebräisch - "zum Gedenken an die Opfer in die Donau geschossen durch Pfeil-Kreuz Milizionäre in 1944 / 45. 16. April 2005 errichtet."
Bekannt als "The Schuhe auf Donau-Promenade", dient die Skulptur, konzipiert von Regisseur können Togay und modelliert von Gyula Pauer, eine Gedenkstätte und ein Denkmal für die ungarischen Juden, die im Winter 1944 / 1945, an den Ufern der Donau von den Mitgliedern der Pfeilkreuzler erschossen wurden.

Bildnachweis
Im März 1944 marschierte die deutsche Wehrmacht Ungarn Ferenc Szálasi und seine faschistischen und heftig antisemitischen Pfeilkreuzler an die Macht zu bringen. Bald darauf die Pfeilkreuzler Milizionäre begann über die ganze Stadt plündern und Tausende von Juden wurden ermordet. Häufig ganze Gruppen wurden aufgereiht am Ufer der Donau mit Blick auf den Fluss, bestellt, um ihre Schuhe ausziehen und wurden am Rand des Wassers gedreht, so dass ihre Körper in den Fluss gefallen und wurden weggetragen. Schuhe, als wertvolles gut während des zweiten Weltkriegs wurde befohlen, hinterlassen, so dass sie gesammelt und auf dem Schwarzmarkt gehandelt werden könnte.
"Schuhe auf der Donau-Promenade" ist heute eines der bewegendsten Holocaust-Gedenkstätte in Budapest. Menschen, die das Denkmal besuchen Kerzen oder hinterlassen Blumen, indem sie in einen bestimmten Schuh, der sie berührt oder erinnert sie an jemanden.

Bildnachweis

Bildnachweis

Bildnachweis

Bildnachweis

Bildnachweis

Bildnachweis

Bildnachweis