Was passiert, wenn Sie Legosteine in eine Waschmaschine für die Wissenschaft werfen

Es ist eine Geschichte so alt wie die Zeit: College Co-eds zusammenkommen am Samstagabend. Getränke fließen. Herzen schlagen schnell mit Aufregung. Die Wand beginnt mit der stetigen Schlag-Schlag-Thump der Leidenschaft schlagen. Wissen Sie, weil einige Meister und Doktorandinnen und Doktoranden entschieden zu sehen, was passiert, wenn Sie eine Reihe von Lego-Steinen in einer Waschmaschine werfen.
Ingo Althöfer, ein Student an der Friedrich-Schiller-Universität, wurde das Mastermind hinter "Zufällige Strukturen aus Lego Steinen und Analog Monte Carlo Verfahren," ist zweifellos die schönste Fachartikel lesen Sie in diesem Jahr. Innerhalb einer ungenannten größeren Versuchsreihe "setzte einen ganzen Eimer mit alten Lego(TM) Ziegeln (aus den späten 1960ern und den frühen 1970er Jahren) in unserem Miele(TM)-Waschmaschine" zu sehen, wie die Trommeln sie zusammen reißen würde. Grundsätzlich ist es eine Version einer Monte-Carlo Simulation, die einen (normalerweise) EDV-Algorithmus, der Risiko ausspuckt, durch die Festlegung einer bestimmten Situation am ehesten Ergebnisse.
Umreißt seine Methode, erklärt Althöfer, wie dieses Lego-Stein-Bad ist nicht nur Spaß, aber nützlich:
Die Ziegel wurden 70 Minuten, bei 40 Grad Celsius, ohne Geschwindigkeit drehen am Ende, ohne Waschpulver behandelt. Zu Beginn hatten wir alle komplexe zerfiel. Also, waren nur isolierte Ziegel in die Maschine legen. Während des Waschens entstanden viele "stabile" komplexe: die meisten von ihnen bestehend aus zwei Steinen, aber auch andere mit bis zu sechs Stücke drin. In vielen solchen komplexen waren Platten der Größe 4 x 8 oder 6 x 8 beteiligt.
Die Waschmaschine zusammen mit Legosteinen ist eine primitive analoge Monte-Carlo Agent. Aus der Sicht der anderen Disziplinen kann es auch als angesehen werden:
* eine experimentelle Mechanismus auf dem Gebiet der "Artificial Life."
* ein Modell des Miller-Urey experiment auf Aminosäure-Bildung in der Ursuppe (Chemie und Biologie). Siehe [2] für die Beschreibung solcher Experimente.
* ein System Aspekte von Entropie, Verfall und spontane Selbstorganisation (in Physik oder Chemie) zu visualisieren.
* ein Tool in einem neuen Zweig der modernen Kunst maschinengestützter.
Und wie dieses neue Experiment eindeutig bester war Partei Futtermitteln, Althöfer verschwendet keine Zeit und schlägt eine Reihe von Experimenten/Gesellschaftsspiele zu seinem Kollegen Akademiker. In der ersten wurden unerfahrene Lego Unterlegscheiben gebeten, Vorhersagen, die daraus resultierenden Formen. Jeder einzelne von ihnen war falsch.

Dies ist, was tatsächlich passiert ist:

Und nach diesem kleinen Anfall von Enttäuschungen, schlug zwei Biologen in der Gruppe den einzig logischen nächsten Schritt – Lego Eugenik.
Konkret kann mit Lego in der Waschmaschine, generative Gestaltung wie folgt organisiert werden. Jede Runde besteht aus einer Waschmaschine laufen, gefolgt von menschlichen Auswahl an schönen komplexe in den Ertrag. Vor Beginn der nächsten Ausführung, kann der Mensch schaffen zusätzliche identische Kopien der (relativ) schöne komplexe (z. B. mit zusätzlichen Ziegel) und in den "Pool" mit einbeziehen. Dieser Eingriff wird Fit Fortpflanzung in einem biologischen System simuliert. Die Hoffnung ist, dass in den nächsten Laufe (nette) Mutanten dieser schöne komplexe generiert werden. Der Spieler kann wieder wählen Sie die schönsten, und wiederholen Sie sie.
Aber in den großen Plan der Dinge, hat dieses kleine Experiment in Lego ein größeres Ziel als nur schütteln Legos und Waschmaschinen zu brechen – es konnte dieser sehr großen transkontinentalen Kluft überbrücken.
"Traditionell" gibt es ein Unterschied zwischen Europa und den Vereinigten Staaten in der Akzeptanz von Lego als ein nützliches und schweren Werkzeug in der Bildung. Hoffentlich hilft unseren Experimenten, die Lücke zwischen vorurteilsfreien "Yankees" und konservativen Europäer.
Sicher scheint, wie sie ausgeschaltet, einen guten Start sind. [Ingo Althöfer über PopSci]
Bild: Shutterstock /hxdbzxy