Alten Menschen aßen Melone-Größe Eiern von 500-Pfund-Vögel

Die verbrannten Eierschale Fragmente eines alten riesigen Vogel haben dazu beigetragen, dass Wissenschaftler eine 50.000-Jahr-alten Krimi in Australien zu lösen.
Bevor die Menschen vor etwa 50.000 Jahren in Australien ankam, lebten diese flugunfähigen Vögel in weiten Teilen des Kontinents. Aber sie gingen auf mysteriöse Weise kurz darauf ausgestorben. Nun, Hinweise von Menschen verbrannten Eierschalen darauf, dass die Neuankömmlinge die Eier zum Abendbrot kochten, wahrscheinlich setzen eine große Delle in die Vögel reproduktiven Erfolg, eine neue Studie zeigt. Bemerkenswert ist, sagte das finden die Idee unterstützt, dass alte Menschen zu eventuellen Niedergang des Vogels beigetragen, die Autoren der Studie.
Diese waren nicht Ihre durchschnittlichen Hühnereiern. Der große Vogel, bekannt als Genyornis Newtoni, Stand 7 Fuß hoch (2,1 m) und wog eine satte 500 Pfund (227 Kilogramm). Seinen Eiern waren auch enorm (etwa so groß wie Melonen) und wog ca. 3,5 kg (1,6 kg). [Ostern Wissenschaft: 5 merkwürdige Fakten über Eiern]
"Wir betrachten dies das erste und einzige sichere Beweise dafür, dass Menschen direkt auf australische jetzt ausgestorbenen Megafauna Jagd waren" sagte Gifford Miller, Professor für Geowissenschaften an der University of Colorado, Boulder, in einer Erklärung. "Wir haben diese charakteristisch gebrannten Genyornis Eierschalen an über 200 Standorten auf dem gesamten Kontinent dokumentiert."
Fuß auf Eierschalen
Zunächst wurden Wissenschaftler suchen und Auffinden dieser Eierschalen zu helfen, alten Küstenlinien Datum. Aber gerade die Schalen zu studieren, sie fanden, dass einige von ihnen wurden verbrannt und zusammen gruppiert.

In mehr als 20 Jahren sammelte sie unverbrannten G. Newtoni Eierschalen aus mehr als 2.000 Standorten quer durch Australien, vor allem von den Sanddünen, wo diese alten Vögel Genistet. Von 200 Websites fanden sie auch gebrannte Eierschalen. Radiokarbon-Datierung können Datum einmal Lebewesen, die in den letzten 50.000 Jahren gelebt, aber diese Methode war schwierig für diese Muscheln, wie die Vögel direkt um die cutoff-Zeit gelebt.
Also setzten die Forscher vor allem auf optisch stimulierte Lumineszenz (OSL) aus, eine Technik, die untersucht, wenn die Quarzkörner in die Eierschalen zuletzt dem Sonnenlicht ausgesetzt waren. OSL half feststellen, dass die gebrannten Eierschalen zwischen 44.000 und 54.000 Jahre alt waren – "die gleichen Zeitfenster, dass die ersten Menschen waren Australien kolonisieren," Miller schrieb in einer e-Mail zu Leben-Wissenschaft.
Sie stützte sich auch auf Aminosäure Racemisierung (AAR). Aminosäuren, die Bausteine, aus denen Proteine, zersetzen in einer vorhersagbaren Weise im Laufe der Zeit. Die gebrannten Eierschalen haben eine interessante Steigung von Aminosäure Zersetzung innerhalb jedes Fragment, das deutet darauf hin, dass sie von einer lokalisierten Wärmequelle wie eine Glut verbrannt wurden.
Der Gradient bedeutet nicht, dass die Schalen durch anhaltend hohe Hitze verbrannt wurden, so wie ein Lauffeuer, die Forscher sagte. [10 ausgestorbenen Riesen, die einst Nordamerika umherstreiften]
Die Forscher vorgeschlagen, dass die verbrannten Eierschalen vergänglich, menschengemachten Brände, wahrscheinlich zu die Eiern für eine prähistorische Mahlzeit kochen verbrannt wurden, sagte Miller.
Darüber hinaus wurden viele der verbrannten Eierschalen in Clustern weniger als 10 Fuß (3 m) im Durchmesser, mit keinen anderen Eierschalen Fragmenten in der Nähe gefunden. Einige der Stücke hatte Hitze gradient Unterschiede von fast 1.000 Grad Fahrenheit (538 Grad Celsius). Dieser Gradienten wäre fast unmöglich, in einem Lauffeuer-Ambiente zu schaffen, sagte Miller.
"Wir mit einem Szenario, dass ein Lauffeuer diese enorme Steigungen in Hitze erzeugen konnte nicht kommen,", sagte Miller. "Wir argumentieren stattdessen, dass die Bedingungen stehen im Einklang mit Frühmenschen Ernte Genyornis Eiern, bei Feuer kochen und dann nach dem Zufallsprinzip verwerfen die Eierschale in und um ihre Kochfeuer Fragmente."
Tschüss, großer Vogel

G. Newtoni ist kaum der einzige Megafauna (Tiere mit einem Gewicht von mehr als 100 kg bzw. 45 kg), die vor 50.000 Jahren in Australien gelebt. Es war ein 1.000-lb (450 kg)-Känguru, ein 2-Tonnen-Wombat, ein 25-Fuß-langen (7,6 m)-Eidechse und eine Schildkröte die Größe eines Volkswagens.
Mehr als 85 Prozent des Kontinents Megafauna ging jedoch ausgestorben, nicht lange nachdem Menschen angekommen.
Die Gründe für diese aussterben werden kontrovers diskutiert. Einige Wissenschaftler sagen Menschen sind Schuld, andere Kredit-Klimawandel und manche sagen, es ist wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Aber die kontinentalen Trocknung von Australien, von etwa 60.000 bis 40.000 Jahren vor, ist wahrscheinlich nicht der Hauptgrund für diese Tiere Aussterben, sagte Müller. Geschwindigkeit und Ausmaß der dieser Klimawandel war so streng wie früher Klimaverschiebungen, aber große Megafauna Artensterben hat nicht begleitet diese früheren Änderungen, sagte er.
"Uns ist die erste Studie mit direkten Beweise zeigen, dass Frühmenschen in Australien auch auf jetzt ausgestorbenen Megafauna preyed," sagte er Leben Wissenschaft.
Die Studie wurde online veröffentlicht heute (Jan. 29) in der Zeitschrift Nature Communications.
Laura Geggel auf Twitter folgen @LauraGeggel . Folgen Sie Live Science @livescience, Facebook & Google +.