22 erstaunliche Observatorien, wo unsere Radio-Augen des Universums beobachten

Menschen können nur sichtbares Licht sehen – der Teil des elektromagnetischen Spektrums, der für das menschliche Auge sichtbar ist. Deshalb so schwer zu Himmelsobjekte kosmischem Staub verdeckt zu studieren. Aber Radioastronomie zeigt die Teile des Universums, die nicht im sichtbaren Licht sichtbar werden – und die Geheimnisse der Staub gehüllt Galaxien wie unsere schönen Milchstraße.
Objekte auf der Erde und im Weltraum emittieren andere Arten von nachweisbaren elektromagnetische Strahlung, wie Radiowellen, die Staub eindringen. Und unsere schöne, riesige Radioteleskope können diese Phänomene anhand der Radiowellen emittieren sie sehen. Sie beobachten die längsten Wellenlängen des Lichts – von einem Millimeter bis hin zu über 10 Meter lang – und durch ihre anspruchsvolle Augen sind wir in der Lage, Sterne und Planeten beobachten geboren werden und sterben, Galaxien und schwarzen Löchern zu studieren, das Echo des Urknalls und ersten Galaxien des Universums zu sehen. Mit Arrays groß genug Radioteleskope, in naher Zukunft Astronomen wollen erstellen Sie ein viel schärfer und mehr detaillierte Karte von unsichtbaren dunklen Materie – das wird voraussichtlich mehr als 85 Prozent der gesamten Materie im Universum darstellen.
Es gibt buchstäblich Hunderte von diesen Radioteleskope verstreut überall auf der Erde, gebaut in allen Formen und Größen, basierend auf der Art von Radiowellen, die sie abholen. Hier sind nur 22 der diese erstaunliche Orte, aus denen wir das Universum scannen.
South Pole Telescope, mit einem Durchmesser von 30 Fuß, befindet sich auf der Amundsen-Scott South Pole Station in der Antarktis.

Foto: Daniel Luong-Van/National Science Foundation
Das Arecibo-Observatorium in Puerto Rico ist der weltweit größte und empfindlichsten Einzel-Teller-Radioteleskop.

Foto: NAIC Arecibo Observatory/National Science Foundation
Das Karl G. Jansky Very Large Array Radio Astronomy Observatory befindet sich auf den Ebenen von San Agustin, New Mexico. Das Observatorium besteht aus 27 unabhängige Antennen, von die jeder einen Schale Durchmesser von 75 Fuß hat.

Foto: Andrew Clegg/National Science Foundation
330-Fuss-Durchmesser Robert C. Byrd-Teleskop in Green Bank, West Virginia, ist voll lenkbar, größte Radioteleskop der Welt. Es ist auch das größte bewegliche Objekt immer auf Land gebaut wurde.

Foto: NRAO/AUI/NSF
Hier ist die Pie Town, New Mexico-Antenne von der sehr Long Baseline Array nach einem schweren Schneesturm. Diese Antenne ist eine der zehn identische 75-Fuss-Durchmesser-Antennen, die Beobachtung des Universums aus Hawaii, die U.S. Virgin Islands.

Foto: NRAO/AUI/NSF
Das Atacama Large Millimeter/sub-millimeter-Array ist ein astronomisches Interferometer der Radioteleskope in der Atacama-Wüste im Norden Chiles, bestehend aus 66 36-Fuß und 21 Durchmesser Radioteleskope.

Foto: ESO/B. Tafresh
Das KAT-7-Radioteleskop auf Northern Cape in Südafrika besteht aus sieben Gerichte von 36 Metern Durchmesser.

Foto: SKA Südafrika
Riesiges Metrewave Radioteleskop, befindet sich in der Nähe von Pune in Indien, ist ein Array von Radioteleskopen bei Meter Wellenlängen.

Foto: Nationales Zentrum für Radio-Astrophysik
Das 135-Fuß-Teleskop des Atacama Radio Observatory in Atacama, einem Dorf in der japanischen Alpen, liegt auf einer Höhe von 4.050 Füße.

Foto: Atacama Radio Observatory
Dies ist die Sibirische Solar-Radioteleskop in Chamar-Daban, Irkutsk, Russland. Die SSRT ist eine gekreuzte Interferometer, bestehend aus zwei Arrays von 128 x 128 Parabolantennen, jeweils 7,5 Metern Durchmesser.

Foto: Sergej Gabdurakhmanov
Australia Telescope Compact Array ist ein Array von sechs identische 72-Fuss-Durchmesser Gerichte, von der Commonwealth Scientific and Industrial Research Organization am Paul Wild Observatory betrieben.

Foto: David Smyth/CSIRO
Hier ist das Radioteleskop Effelsberg 300-Fuß in North Rhine-Westphalia, Germany. Seit 29 Jahren war es das größte voll lenkbar Radioteleskop auf der Erde, im Jahr 2000 von Robert C. Byrd Green Bank Telescope übertroffen.

Foto: Technische Universität Wien
Perseiden-Meteor-Streifen über den Himmel über dem Lovell-Radioteleskop Jodrell Bank Observatory in Holmes Chapel, Großbritannien. Lovell-Teleskop wurde 1955 gebaut, als es, dem größten steuerbaren Gericht Radioteleskop der Welt mit 228,6 Fuß im Durchmesser war. Jetzt ist es der drittgrößte nach dem Green Bank Telescope und das Teleskop Effelsberg in Deutschland.

Foto: Christopher Furlong/Getty Images
Das Schwedisch-ESO Submillimeterwellen Teleskop war ein Radio-Teleskop mit einem Durchmesser von 45 Fuß am La-Silla-Observatorium in Chile. Es wurde 1987 erbaut und im Jahr 2003 außer Dienst gestellt.

Foto: Iztok Boncina/ESO
17. Oktober 1972: ein Landwirt, fahren vorbei an fünf der acht Gerichte von Ryle Teleskop bei Cambridge, UK.

Foto: Douglas Miller/Keystone/Getty Images
Die sechs 45-Fuß-Radioteleskope von IRAM-Interferometer auf dem Plateau de Bure in den französischen Alpen.

Foto: IRAM/Rebus
Das Radioteleskop Sardinien ist ein 192-Fuss-Durchmesser, voll lenkbar Radioteleskop in der Nähe von San Basilio, in der Provinz von Cagliari auf Sardinien, Italien.

Foto: SRT
Caltech Submillimeter Observatory ist ein 31,2-Fuss-Durchmesser Submillimeter Wellenlänge Teleskop befindet sich am Mauna-Kea-Observatorium.

Foto: CSO
Das kombinierte Array für Forschung in der Millimeterwellen-Astronomie besteht aus 23 Radioteleskope. Das Observatorium befindet sich in der Inyo Mountains im Osten des Owens Valley Radio Observatory, an einem Ort namens Cedar flach, California.

Foto: CARMA
Dies ist der große Teleskop, Millimeter, das sitzt oben auf der Sierra Negra in Mexiko. Es hat eine aktive Fläche mit einem Durchmesser von 150 Fuß und 2000 m ² Auffangfläche.

Foto: LMT
Die 14-Fuss-Durchmesser Atacama Pathfinder Experiment befindet sich im Llano de Chajnantor Observatory in der Atacama-Wüste im Norden Chiles.

Foto: B. Tafreshi/ESO
Parkes Radio Observatory, Parkes, New-South.Wales. Im Vordergrund ist Austie Helm, bei dem CSIRO Ortsbild Radio Observatorium gekauft haben eine Herde von Schafen in den Paddocks rund um das Teleskop Musterung. Parkes Sternwarte gehörte zu mehreren Radio-Antennen verwendet, um live im Fernsehen übertragenen Bilder von der Apollo 11 Mondlandung am 20. Juli 1969 erhalten.

Foto: David Moore/CSIRO
Foto oben: ALMA von B. Tafreshi/ESO