Einen seltenen Blick auf die alte Infrastruktur, die die New Yorker U-Bahn steuert

New Yorker u-Bahn-System ist ein Wunderwerk der Technik – aber leider, dass Engineering ist so alt, die es hat nicht einmal mehr hergestellt, verursacht große Probleme für die Menschen, die sie und jeden, der versucht, es zu benutzen. Das bedeutet, dass der MTA aufgebaut hat einen ganzen Laden herum und versuchte, seine alternden Technologie zu erhalten, und jetzt geben sie uns einen Blick auf diese unterirdischen Industrie.
Der MTA versucht derzeit, mit einem so genannten Communications-Based Train Control, die es aus seiner aktuellen, ziemlich veraltet Prozess Controlling Züge ziehen würde sein 100-Jahr-alten System zu aktualisieren. Um zu demonstrieren, wie schlimm es ist, eine Video führt uns tief in die Systeme, wie sie jetzt stehen. An der West 4th Street-Turm, sehen wir die ursprüngliche elektromechanische Ausrüstung, die verwendet wird, um das System zu steuern, einschließlich der mechanischen Hebel, eine beleuchtete Schalttafel und tonnenweise Tuch Verkabelung.
Frage mich, warum gibt es so viele Signalprobleme auf Ihrer Bahnlinie, die laut WNYC bis zu einem Drittel von den Verzögerungen verursachen? Wynton Habersham, der VP und Chief Officer der Leistungserbringung, erklärt, das gebrauchte an der West 4th Street-Turm – wo Betreiber verlegen Züge – ist gar nicht mehr von der Industrie gemacht. "Wir sind völlig autark und autarke;" "Wir müssen eine Signal-Geschäft, die die Teile zu ersetzen und den Wiederaufbau dieser Relais können", sagt er. "Und wenn jede Modernisierung weiter geht, wir sicherstellen, dass wir aufräumen, um die Teile zu behalten, so können wir Ersatz für diejenigen, die im Dienst bleiben."
Und was ist mit Feuer? Es stellt sich heraus, dass die Verkabelung hier alles original, mit Tuch bedeckten Cable ist. "Es funktioniert, aber es ist eine veraltete Möglichkeit eine u-Bahn laufen" Habersham schließt. Schauen Sie sich das Video unten für weitere Informationen das Modernisierungsprojekt oben.
Kontaktieren Sie den Autor unter [email protected]